Glossar-Einträge mit B
Glossar-Einträge mit B
Glossar-Einträge mit B
Glossar-Einträge mit B
Glossar-Einträge mit B
selbst Ankäufer?
ID: 6088   |  Autor: Oldtimer Ankauf Online   |   veröffentlicht am: 29.11.2020   |   Hits: 2572      
Sie sind hier:   >>oldtimer-ankauf-online.de >>Glossar >>Glossar-Einträge mit B



Glossar-Einträge mit B

Herzlich willkommen auf  unserer Glossar-Kategorie zum Thema Oldtimer mit dem Buchstaben B.
Das Glossar enthält Nützliches und Wissenswertes über Oldtimer.
Wir geben uns hierbai wirklich große Mühe, die kompletten Glossar-Einträge regelmäßig , um den größtmöglichen Nutzen sicher zu stellen.

© brudertack69@stock.adobe.com

Badewanne


Badewanne, so lautet der Spitzname des Ford Taunus der Baureihe „P3“, die ab 1960 von Ford Köln produziert wurde.


Bandtacho


Auch wenn sich in der Automobilgeschichte stilistisch viel änderte, blieben Anzeigeninstrumente (und vor allem Tachometer) meistens rund.


© katz23@stock.adobe.com

Barkas


Die „VEB Barkas-Werke“ in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) war ein Fahrzeug- und Motorenbauer in der DDR.


© Dietmar@stock.adobe.com

Barockengel


Die großen BMW-Modelle der Baureihe 501 & 502 sind bekannt für ihre geschwungene Linienführung und ihre ausladenden Formen.


Baur


Die Karosseriebaufirma Baur mit Sitz in Stuttgart war ein Familienbetrieb, der besonders durch Cabrio-Umbauten von BMW-Fahrzeugen eine hohe Bekanntheit erlangte.


© Scalpel@stock.adobe.com

Bentley


Dieser britische Autohersteller ist besonders für sportliche Fahrzeuge mit großvolumigen Motoren aus der Vorkriegszeit bekannt.


Benzineinspritzung


Damit ein Benzinmotor (bzw. Ottomotor) bestimmungsgemäß funktionieren kann, benötigt er das richtige Gemisch zwischen Kraftstoff und Luft.


Benzinheizung


Besonders bei luftgekühlten Fahrzeugen ist die Heizung des Innenraums ein bauartbedingtes Problem, da das Erwärmen der Innenraumluft mittels Heißwasser mangels Wasserkreislauf nicht möglich ist.


Berlina


Mit der deutschen Hauptstadt hat dieser Begriff eher wenig zu tun. Hier ist die italienische („Berlina“) Bezeichnung für eine klassische Limousine mit Stufenheck gemeint.


Berline


Mit der deutschen Hauptstadt hat dieser Begriff eher wenig zu tun. Hier ist die französische („Berline“) Bezeichnung für eine klassische Limousine mit Stufenheck gemeint.


© bobmachee@stock.adobe.com

Bertone


In den mehr als 100 Jahren ihres Bestehens war das italienische Karosseriebauunternehmen „Carrozzeria Bertone“ für zahlreiche (nicht nur italienische) Automobilhersteller tätig und lieferte formschöne, moderne Karosserien.


Blattfedern


Diese Form der Federung, die Blattfeder, ist ein technisches Überbleibsel aus dem Kutschbau, bei der einzelne aufeinander liegende Federblätter Stöße der Fahrbahn dämpfen.


Blender


Glänzender Chrom und ein schöner, aufpolierter Lack können einen Kaufinteressenten durchaus „blenden“.


BMW


Die BMW „Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft“ mit Sitz in München ist bis heute Schöpfer zahlreicher sportlicher und wohlgeformter Autos und Motorräder.


Borgward


Der Hersteller Borgward aus Bremen entstand Mitte der 1920er Jahre und stellte unter der Führung des genialen Konstrukteurs Carl F. W. Borgward erfolgreich PKW und LKW unter dem Markennamen „Borgward“ her.


Bosch


Ohne diesen Zulieferer ging und geht in der Auto-Industrie gar nichts: Seit seiner Gründung 1886 versorgt dieser deutsche Konzern zahlreiche Automobilherstellermit Bauteilen für die Motorsteuerung, Lenkung, Antriebe und viele Bereiche mehr.


Brezelkäfer


Die VW-Käfer der ersten Baujahre verfügten über ein zweigeteiltes Heckfenster, das in seiner Silhouette an eine Brezel erinnert.


Bugatti


Ettore Bugatti (1881-1947) war ein Konstrukteur mit großen Visionen: bereits vor seinem 30. Geburtstag gründete er in Molsheim im Elsass seine Automobilfabrik, deren Erzeugnisse bald im Rennsport und in gehobenen Kreisen von sich reden machen sollten.


Buick


Dieser traditionsreiche Hersteller aus den USA ist seit 1910 Teil des „General Motors“-Konzerns.


Business Coupé


Diese Karosserieform war in der Vorkriegszeit im Angebot aller US-amerikanischen Automobilhersteller zu finden:


Über den Autor

Das Portal Oldtimer-Ankauf-Online bereitet wissenswertes zum Thema Oldtimer in Form von Blog- und Glossar-Beiträgen auf und gibt so einen kleinen Einblick in die wunderbare Welt des Oldtimers.

Gleichzeitig bietet die Plattform eine komfortable Möglichkeit, um mit Ankaufpartnern in Verbindung zu treten und das natürlich völlig kostenfrei und unverbindlich


>> Hier gehts zum Ankauf-Formular





© 2014 - 2023 cmsGENIAL   2960