Ein Oldtimer ist mehr als ein Auto. Er ist Geschichte, Handwerk und Gefühl. Viele Klassiker danken es, wenn sie im Winter Ruhe bekommen. Kälte, Feuchtigkeit und Streusalz tun selten gut. Wer in dieser Zeit richtig lagert, schützt Lack, Chrom, Leder und Stoff. Das sieht man im Frühjahr – und auch später, wenn ein Verkauf ansteht.
Ein gutes Winterlager verhindert kleinen Schaden, der sich sonst summiert. Rost, Stockflecken, Wellungen im Leder oder stumpfe Oberflächen entstehen oft langsam. Mit Ruhe und Schutz bleiben Material und Optik länger frisch. Das steigert die Freude am Fahren. Und es erhält den Wert Ihres Fahrzeugs. Wer heute gut einlagert, spart morgen Aufwand und Geld.
Wichtig ist dabei kein Technik-Wissen. Es geht um Ordnung, Sauberkeit, Luft und Licht. Mit einfachen Schritten schaffen Sie die passende Umgebung. Der Klassiker kann dann entspannt durchatmen.