Beispiel 1: Der Familienwagen. Ein Besitzer erbt den Wagen seines Großvaters. Der Lack ist alt, aber gleichmäßig. Der Innenraum riecht nach früheren Zeiten, alles wirkt warm und ehrlich. Die Familie liebt genau dieses Gefühl. Entscheidung: Patina bewahren, sanft reinigen, gute Fotos, alle Unterlagen sammeln. Ergebnis: Interessenten schätzen die Story, der Verkauf gelingt an jemanden, der genau diese Atmosphäre sucht.
Beispiel 2: Das Stadtauto für Events. Eine kleine Firma möchte den Oldtimer für Auftritte, Hochzeiten und Fotos nutzen. Ein frischer Eindruck ist wichtig, kleine Macken würden stören. Entscheidung: Restauration im passenden Umfang, klare Optik, stimmiges Farbkonzept. Ergebnis: Viele Buchungen, später ein schneller Verkauf an einen Käufer, der ein fertiges Auto will.
Beispiel 3: Der Freizeit-Cruiser. Ein Besitzer will einfach am Wochenende fahren. Er mag Glanz, will aber keine lange Wartezeit. Entscheidung: leichte Auffrischung, keine komplette Restauration, die Patina bleibt an einigen Stellen sichtbar. Ergebnis: Ein stimmiger Mittelweg, guter Fahrspaß, später Käufer aus dem Kreis der Fahrer.