Ganz einfach, als noch niemand über die Gleichberechtigung der Frauen auch in Männer-Technik-Berufen diskutierte lernte Sie den Beruf der Kfz-Mechnikerin im Auto-Werkstatt-Betrieb ihres Vaters und übernahm diesen dann im Alter von 31 Jahren im Jahr 1969 und baute diesen mit ihren Mitarbeitern zu einem der grössten Berliner Autohäuser mit dann auch zusätzlicher Filiale aus.
Legendär wurde sie mit Ihrer Vorliebe für den Rallye-Sport- und Oldtimer-Rennfahrererin gewann sie im Lauf der Zeit über 150 Preise und machte zuletzt als 81-Jährige Schlagzeilen in allen Medien bei Ihrer "Fahrt-um-die-Welt" mit einem echten Oldtimer.
Leider verstarb sie im April diesen Jahres und ihr letzter Blog-Spruch beschreibt Ihre Lebensweisheiten treffen: "Ich lebe nicht mehr, aber ich habe gelebt."