Beim Privatverkauf sprechen Sie direkt mit Interessenten. Sie bestimmen Preis, Beschreibung, Termin und Ort. Sie verhandeln selbst.
Vorteile: Möglicher Höchstpreis, da kein Händler dazwischen ist. Sie lernen den Käufer kennen. Sie erzählen die Geschichte Ihres Autos persönlich. Das kann Vertrauen schaffen und den Preis stützen.
Nachteile: Mehr Arbeit. Sie erstellen das Angebot, beantworten viele Anfragen, filtern ernsthafte Käufer, führen Besichtigungen und Probefahrten durch, verhandeln, prüfen die Zahlung, erstellen Verträge. Es besteht ein höheres Risiko für Zeitdiebe, Scheininteressenten oder unseriöse Angebote.
Wann sinnvoll: Wenn Sie Freude an direktem Kontakt haben, Zeit mitbringen und gerne verhandeln. Wenn Sie Ihr Auto in gute Hände geben wollen und bereit sind, viele Fragen zu beantworten.
Tipps: Bereiten Sie einen klaren Text, gute Fotos und alle Unterlagen vor. Nutzen Sie sichere Kontaktwege. Treffen Sie sich an einem sicheren Ort. Prüfen Sie die Identität. Vereinbaren Sie feste Termine. Bleiben Sie freundlich, aber bestimmt.